zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Der Stammtisch der Selbstständigen im Eislinger Rathaus

Vorträge zum Wandel durch Online-Handel

29.7.2018 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. D. Nitsche

 

Manfred Strohm, Vorstandsmitglied der Eislinger Selbstständigen und Thea Heinzler, verantwortlich für das Innenstadtmarketing bei der Stadt Eislingen hatten für den Stammtisch zu einigen interessanten Themen zwei kompetente Referenten gewinnen können. Zum Vortrag erschienen 18 Mitglieder und Gäste im Sitzungssaal des Rathauses in Eislingen. Nach der Begrüßung durch Eugen Heilig und Manfred Strohm machte Prof. Dr. Elste, Dozent an der Hochschule Göppingen den Anfang zum Thema:

„Veränderungen des stationären Handels durch den Online-Handel“.
Der digitale Online-Handel ist im Vormarsch Dieser wird die innerbetrieblichen Strukturen und die Kundenbeziehungen verändern. Ein Umbau im Personalbereich von vertriebsorientierten zu beratungsorientierten Stellen und eine Ausweitung digitaler Strukturen wir die Folgre sein. Prof. Dr. Elste zeigte Wege zur Veränderung des stationären Einzelhandles auf. Zukünftig könnten Beratungsplattformen vor Ort dem Kunden bei der Information und Kauf im Internet helfen. Einige Firmen bieten bereits freies WLAN an, damit der Kunde sich im Laden ausführlicher über den Artikel und evtl. auch Wettbewerbsangebote informieren kann. Der Einzelhandel wird sich Wege überlegen müssen, wie er in Zukunft mit der Digitalisierung des Handels umgeht. Der digitale Wandel wird auch zukünftig in stadtplanerischer Hinsicht eine Rolle spielen. B-und C-Lagen müssten aufgegeben werden. Die Innenstädte werden sich verändern, um den Kunden eine bessere Aufenthalts-und Erlebnisqualität bieten zu können. Mit der Steinbeis-Stiftung berät Prof. Dr. Elste Unternehmen, wie sie die Digitalisierung in ihren Unternehmen implementieren können. Voraussetzung ist natürlich eine genaue Analyse der Geschäftsprozesse und die Entscheidung, ob diese sich digitalisieren lassen.

Den zweiten Teil des Abends übernahm Reiner Lohse, Geschäftsführer der Wirtschafts-und Innovationsförderungsgesellschaft des Landkreises Göppingen.

'Energieeffizienz und Digitalisierung - Aktivitäten auf Landkreisebene'
Die WIF berät branchenunabhängig Unternehmen im Landkreis und in Bereichen der Digitalisierung und bei betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Bereits bei der Beratung können Zuschüsse und Fördermittel für IT-Sicherheit, Digitale Markterschließung und digitalisierte Geschäftsprozesse in Anspruch genommen werden. Meist sind Erstberatungen kostenlos. Auch hier unterstützt die WIF bei der Vermittlung von Beratungsleistungen. Bei der Energieeffizienz Sie bringt Geschäftsführer und Inhaber in Unternehmerzirkeln zusammen, die dort in vertrautem Rahmen Erfahrungen bei übergreifenden Geschäftsprozessen austausche. Diese Unternehmerzirkel finden regelmäßig statt. Ebenso hat die WIF ein neues Firmennetzwerk (iEnEff Initiative Energieeffizienz) auf den Weg gebracht. Die Initiative ist ein Verbund regionaler Institutionen, Hochschulen und Unternehmen und vermittelt Berater zur Energie-Einsparung und Effizienzsteigerung.

Nach den beiden Vorträgen bedankte sich Manfred Strohm bei den beiden Referenten mit einem Präsent. Der Abend klang mit einer Begehung des Rathausdaches aus, bei dem auch Getränke und ein Imbiss gereicht wurden. Vielen Dank an Thea Heinzler und Manfred Strohm für die Organisation dieses wieder interessanten Stammtisches.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.die-eislinger-selbststaendigen.de

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 29.07.2018: 3852

zur Druckansicht

Eislingen

Die Eislinger Selbstständigen im Sitzungssaal des Rathauses


Eislingen

Prof. Dr. Elste sprach über die Veränderungen des Einzelhandels durcht den Onlinehandel

Eislingen

Reiner Lohse berichtete über Beratung und Förderung im Digitalbereich und Energie-Effizienz

Eislingen

Blick aus dem Sitzungssaal

Eislingen

Eislingen

Nach den Vorträgen bestand auf dem Dach des Rathauses die Möglichkeit zum Gespräch

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Die Eislinger Selbstständigen e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kultur- und Sozialleistungen: Kür oder Pflicht?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 6.Mai 2024 ins Restaurant Adler um 19.30 Uhr

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Mit Hallenbad, Bücherei, Volkshochschule, Musikschule,Stadthalle, den Jugendtreffs Talx und Nonstop und dem Treff im Löwen bietet die Stadt Eislingen allen Generationen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot zur Freizeitgestaltung im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Es sind Freiwilligkeitsleistungen, die das Leben in unserer Stadt erst lebenswert machen.
Wie kann m...

..lesen Sie hier weiter


Hochwasser in Eislingen:Glimpflich davon gekommen!

Dank den Katastrophenhelfern!

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Allen Helfern der Feuerwehr, des Bauhofes, des THW und der gesamten Blaulichtfamile für ihren großen und vorbildlichen Einsatz in den letzten Tagen gilt unser herzliches Dankeschön!

Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz zwischen Eschenbäche, Krummwälden und Einmündung der Krumm in die Fils durch Verwaltung und Gemeinderat vor ca. 20 Jahren gab es in Eislingen keine schli...

..lesen Sie hier weiter


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter


Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150...

..lesen Sie hier weiter


Abbruch Bahnüberführung 2027- und was kommt danach?

EDM lädt zum Bürgergespräch am 23.Mai 2024 um 19.30 Uhr ins KSG-Clubheim

17.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Der Abruch der Bahnüberführung wird 2027 erfolgen, nachdem die Deutsche Bahn die Sperrfristen für den Bahnverkehr festgelegt hat und damit den Abbruch zeitnah möglich macht.

„Das sind gute Nachrichten für Eislingen, bringen sie doch unser Jahrhundertprojekt „ Neue Stadtmitte“ voran und eröffnen die Chance für die Gestaltung des zentralen Schlossareals zwischen Rathaus, Bücherei u...

..lesen Sie hier weiter


Warum der Stelzenläufer?

Die EDM diskutiert im Bürgergespräch über Kunst, Kultur und Bildung

15.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Entscheidung des Gemeinderats für das Kunstwerk „Stelzenläufer“ von Andreas Futter , welche am Vorabend getroffen und bereits zu heftigem Meinungsaustausch in den sozialen Medien geführt hatte, war natürlich Gesprächsthema Nummer 1 beim Bürgergespräch im Restaurant Adler, zu dem die EDM-Eislinger Demokratische Mitte geladen hatte und interessierte Eislingerinnen und Eislinger begrÃ...

..lesen Sie hier weiter


Wir freuen uns: auch in Eislingen geht es mit der Photovoltaik voran

15.5.2024 - Die Grünen Eislingen Holger Haas

Bereits 2020 haben die Grünen im Gemeinderat beantragt, dass auf allen städtischen Dächern, die statisch dafür geeignet sind, PV-Anlagen installiert werden, so Stadtrat Holger Haas. Im November 2021 wurde dann ein Masterplan vorgelegt. Jedes Dach wurde geprüft, der Plan wird nun schrittweise umgesetzt. Jedes Jahr werden 300.000 Euro dafür eingesetzt, freut sich Gemeinderat Lothar Weccard. C...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2018/2018_1253 Der Stammtisch der Selbstständigen im Eislinger Rathaus - eislingen-online 29.7.2018 ]
_2018/2018_1253.sauf---_2018/2018_1253.auf